Junge Talente glänzen beim Bezirksredewettbewerb 2025
Von Gen Alpha über Finanzen zu Verbotenen Namen: Am Freitag, den 04. April zeigten die Schülerinnen und Schüler des Bezirks Kufstein beim Jugendredewettbewerb wieder einmal, welche Themen sie gerade beschäftigen. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich pünktlich um 17.00 Uhr in der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik in Kufstein ein. Begonnen hat der Abend mit den klassischen Reden der 8. Schulstufe, bei welchen sich Annalena Hechenberger aus der Mittelschule Reith im Alpbachtal mit ihrer Rede „Die Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen für die Menschheit“ gegenüber ihren Altersgenossinnen durchsetzen konnte. Nach einer kurzen Pause gab es zwei sehr persönliche Reden der Polytechnischen Schule Kufstein, wobei Bejna Kera mit ihrer Rede „Verbotene Namen, gebrochene Leben“ die Jury überzeugen konnte. Bei den Berufsschulen erhielt den ersten Preis Öznur Kocak aus der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein zu ihrer Rede „Modekrankheit“. Aus dem Bundesrealgymnasium Wörgl konnte man an diesem Abend gleich zwei Erfolge verzeichnen: In der Spontanrede gewann Lena Sokic, die sich in beeindruckender Art und Weise in fünf Minuten eine ganze Rede zu “Fake News” aus den Fingern gesogen hat, und bei den klassischen Reden der höheren Schulen Denise Biberschick mit ihrer Rede „Mentale Gesundheit – ein Tabu?“. Qualifiziert haben sich die Gewinnerinnen des Abends für den Landesredewettbewerb, welcher am 30. April im Landhaus in Innsbruck stattfindet.