Die Textilschüler/innen der 1. und 2. Klasse hatten am Freitag, 16.4.21 die Chance, Teil einer besonderen Fortbildung zu sein. Die Vortragende Frau Eva Köck-Eripek (www.imageinstitut.com) schulte die Lehrlinge online in Sachen Farb- und Stilberatung.
Thomas Karabaczek, Leiter des Wirtschaftsressorts der APA, hat der 2bBK der Tiroler Fachberufsschule Kufstein einen groben Überblick über den Ablauf eines Journalistenalltags gegeben. In einer Onlinesitzung via ZOOM am Montag, den 15. März, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Karabaczek einige Fragen zu stellen.
Sie mähen unsere Rasen, saugen unsere Wohnungen, und versuchen du künstliche Intelligenz die Kinematik des Menschen nachzuahmen. Die Rede ist von Robotern. Nicht immer bewusst wahrgenommen sind Roboter aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da muss natürlich auch die Ausbildung mitziehen.
Anna Pirchmoser und Franziska Moser-Niedermair waren eine der ersten Absolventinnen des seit dem Wintersemester 2019/2020 angebotenen Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
In der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung befand sich ein interessanter Bericht über unseren Direktor Gerhard Rinnergschwentner über seinen Werdegang vom Lehrling zum Berufsschuldirektor.
I am Ursula Weingartner, member of AG 3 for the Tyrolean Region.
I am looking forward to present you one of our projects, which I believe, is already and will be further a very promising way for young men and women to meet their future job.
Am 3. Februar 2021 hatten die Schülerinnen und Schüler der 1bBK Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter persönlich Fragen zu stellen. Unsere Auszubildenden konnten auch einen Einblick in die aufwändigen Vor- und Nacharbeiten gewinnen, die mit der Produktion eines solchen Beitrages im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Tiroler Landesregierung verbunden sind.
Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr. Fabian besucht die Klasse 2bBK an der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, im Lehrberuf Verwaltungsassistenz. Derzeit findet die Berufsschule von zu Hause aus im „Distance Learning statt. Normalerweise besuchen die Verwaltungsassistenten wöchentlich die Berufsschule in Kufstein und in der ersten Klasse zusätzlich freitags den Zusatztag in Innsbruck. Fabian verrät in seinem Interview im Bezirksblatt Kufstein, dass er diesen „Weg“ definitiv wieder einschlagen würde und rät allen zukünftigen Lehrlingen, dass sie die Lehre durchziehen und niemals die Freude an der Arbeit verlieren sollen.
In diesem Jahr schloss die allererste Klasse Mechatronik, Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik, erfolgreich ihre Lehrzeit an der TFBS Kufstein ab. Als ganz besonderes Abschlussprojekt durfte die Gruppe mit fünf Schülern das gesamte Hausnetz der TFBS optimieren, Fehler suchen und im Team eine neue Dokumentation erstellen.
Das Abschlussprojekt der Klasse 4c Mechatronik, Hauptmodul Automatisierungstechnik, geht gerade erfolgreich zu Ende. Bei diesem anspruchsvollen Projekt wird die Drehzahl eines Drehstrom-Asynchronmotors mithilfe einer SPS und eines Frequenzumrichters geregelt. Außerdem wird durch einen Gleichstrommotor, welcher als Generator verwendet wird, eine mechanische Last für den Drehstrom-Asynchronmotor simuliert.
Mit dem Jahr 2019 wurde in Österreich der neue Lehrberuf Fahrradmechatronik gegründet (siehe Zeitungsbericht). Es ist uns eine besondere Freude, dass wir dieses tolle Projekt unterstützen dürfen und dass wir vom Land Tirol ausgesucht wurden, diesen erfolgreichen Lehrberuf in unserem Hause zu beschulen.
Die Abschlussklasse 4bM im Fachbereich Mechatronik / Fertigungstechnik, plant gerade ein Projekt über eine automatische Dübeleinpressung mit Roboteranbindung.
Wie sie bestimmt schon aus den Medien erfahren haben, wurde die Schulampelfarbe in den Bezirken Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Kufstein, Schwaz, Landeck und Imst auf Orange umgeschaltet.
Aufgrund der 194. Verordnung des Herrn Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Berufsschulwesen hat sich die Bildungsdirektion Tirol in Absprache mit der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht sowie mit der Personalvertretung entschieden, die Schulen für den Präsenzunterricht
Am 19.2.2020 haben wir die Firma Eurogast Riedhart in Wörgl besichtigt. Um 9:00 ging es los und wir wurden in der Markthalle von Prok. Hubert Schellhorn empfangen. Dann ging es aber auch schon weiter zum Logistiklager. Uns wurden alle Abteilungen des Lagers gezeigt.
Um unser Wissen in der Finanzwelt noch ein wenig auszubauen, besuchten wir - die 2bBK – am Montag, den 24.02.2020, mit unserem AWL-Lehrer, Herrn Osl, die Raiffeisen-Bezirksbank Kufstein.